Nachfolgend finden Sie unsere Informationen gemäß Artikel 12 ff. EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO):
Nachfolgend finden Sie unsere Informationen gemäß Artikel 12 ff. EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO):
Verantwortlicher gemäß Artikel 4 Ziff. 7 DSGVO ist
Diplom-Wirtschaftsingenieur Andreas Pötter
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Frankenhainer Weg 10-14
34613 Schwalmstadt
Telefon: 06691-2624
E-Mail: mail@poetter-wp.de
Datenschutzbeauftragter:
Stefan Pietsch
zu erreichen über:
Pietsch IT GmbH
Wilhelmshöher Straße 1
34590 Wabern (Deutschland)
Telefon 05683-923440
E-Mail: datenschutz@pietsch-it.de
Internet: www.pietsch-it.de
Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren für uns datenschutzrechtliche relevanten Gesetze.
Die Nutzung unserer Webseiten ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die folgenden Datenerhebungen erfolgen auf Grundlage von Artikel 6 Absatz (1) lit. b und f DSGVO:
Cookies
Auf unseren Webseiten verwenden wir teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Server-LogFiles
Beim Besuch unserer Webseiten erheben und speichern wir automatisch Informationen in so genannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Die Daten werden 6 Monate nach Ihrer Erhebung gelöscht.
SSL-Verschlüsselung
Unsere Webseite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Zur Anbahnung und Erfüllung von Verträgen gemäß Artikel 6 Absatz (1) lit. b DSGVO speichern wir Daten von Interessenten, Mandanten, Dienstleistern und weiteren Partnern. Zweck der Datenspeicherung ist die steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung und Unterstützung unserer Mandanten, die Durchführung von Buchhaltungs- und Abschlussarbeiten sowie die Durchführung von Prüfungen im Bereich des Rechnungswesens.
Die Speicherung der Daten erfolgt jeweils für die Dauer der entsprechenden Vertragsbeziehung. Eine Löschung erfolgt nach Ende der Vertragsbeziehung und/oder nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
Zu unseren Bewerbern und Mitarbeitern speichern wir zur Personalverwaltung notwendige Informationen und führen Lohnabrechnungen durch. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Basis von §26 BDSG. Die Daten werden für die Dauer des Arbeitsverhältnisses und nach dessen Ende bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Bei Bewerbern werden die Daten 6 Monate nach Ende des Bewerbungsverfahrens gelöscht. Ausnahmsweise speichern wir die Daten auch länger, wenn der Bewerber hierin eingewilligt hat.
Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig werden sollte. Weiterhin erfolgt eine Datenweitergabe auf Grundlage gesetzlicher Vorschriften gemäß Artikel 6 Absatz (1) lit. c und e DSGVO an Behörden und Sozialversicherungsträger.
Wir setzen Auftragsverarbeiter gemäß Artikel 28 DSGVO ein, welche im Zusammenhang mit ihrer Dienstleistung Daten von uns erhalten oder Zugriff auf Ihre Daten haben können.
Bei der Auswahl unserer Dienstleister legen wir besonderen Wert auf deren Zuverlässigkeit und sorgen für eine Datenspeicherung innerhalb Deutschlands. Wir vermeiden eine Datenübermittlung in andere Länder und nehmen diese nur vor, wenn dies zu vorgenannten Zwecken unbedingt notwendig ist.
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.